Vegetarische und vegane Küche (IHK)
Zertifikatslehrgang
Inhalt
Modul 1: Grundlagen der vegetarischen und veganen Ernährung
- Historische Hintergründe
- Unterschiede zur Vollwerternährung
- Vor- und Nachteile im Hinblick auf Zivilisationskrankheiten
- Grundlagen der ökologischen Landwirtschaft
- Praxis in der Küche
Dozenten:
Elisabeth Heid, Küchenmeisterin und selbst. Unternehmerin Kochen mit Passion
Heather Donaldson & Martin Riedel von pink elephant cooking
Modul 2: Vegetarische Küche – eine geschmackvolle Alternative
- Die Vielfalt der vegetarischen Küche
- Gewürze und Kräuter
- Zuckerhandelssorten und deren Verwendung
- Trockenfrüchte
- Praxis in der Küche
Dozentin:
Elisabeth Heid, Küchenmeisterin und selbst. Unternehmerin Kochen mit Passion
Modul 3: Lebensmittelunverträglichkeit, Stoffwechselerkrankungen sowie besondere Zubereitungsarten von Lebensmitteln
- Intoleranzen und deren jeweilige Symptomatik
- Bedeutung gesundheitsfördernder Lebensmittelinhaltsstoffe
- Einfluss der Ernährung auf den Säure-Basen-Haushalt und auf die Darmflora
Dozentin:
Claudia Streng, Diätassistentin
Heather Donaldson & Martin Riedel von pink elephant cooking
Modul 4: Gemeinschaftsverpflegung im Restaurant und sozialen Einrichtungen – das Zusammenstellen von vegetarischen und veganen Speisen und Menüs
- Grundlagen der Menükunde
- Marktanalyse für vegetarische Mahlzeiten
- Kriterien zur Erstellung vegetarischer Speisepläne
- Praxis in der Küche
Dozent:
Wolfgang Link, Küchenmeister und Gepr. Diätkoch, Leitung Business-Gastronomie eines internationalen Automobilzulieferers, Lowcarb- und Fernseh-Koch
Modul 5: Die pflanzliche Küche – Alternativen zu Fleisch, Fisch und tierischen Produkten, Lehrgangsbegleitende Ausarbeitung
- Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit der Speiseherstellung
- Vegane Lebensmittelgruppen
- Eier- und Eierersatzprodukte
- Praxis in der Küche
Dozenten:
Heather Donaldson & Martin Riedel von pink elephant cooking
Zertifikatstest:
Schriftlicher Theorietest (ca. 120 min)
Praktische Arbeitsprobe (ca. 150 min)