Hausbrauer/in (IHK)
Zertifikatslehrgang
Viele Haus- und Hobbybrauer haben endlich die Möglichkeit ihr Brauwissen und ihre Fähigkeiten zu vertiefen und dieses durch ein Zertifikat bei der IHK Würzburg-Schweinfurt bestätigen und dokumentieren zu lassen.
Im Zertifikatslehrgang werden die einzelnen Prozessschritte und Möglichkeiten im Brauprozess, ähnlich dem einer großen Brauerei, verdeutlicht. Die Planung und Durchführung eines Sud Bieres steht dabei im Mittelpunkt.
Die angehenden Hausbrauer bekommen die Wichtigkeit der Rohstoffe, der Berechnungen und die Erfahrungen beim Bierbrauen vermittelt. Unter dem Motto „im großen Erkennen und im kleinen Umsetzen“ lässt sich der Erfolg der Hausbrauer nicht mehr aufhalten.
An zwei Seminarabenden werden kompetente, namhafte Hausbrauer aus dem Nähkästchen plaudern, sodass das Hobby Bierbrauen für die Hausbrauer greifbarer wird.
Kosten
Teilnahmeentgelt: 1.195,00 € inkl. Getränke und Seminarunterlagen.
Die Lehrgangsbebühren beinhalten alle Verkostungen und Tastings. zzgl. 150,00 € Zertifikatstest (schriftliche Prüfung + praktische Prüfung)
Zielgruppe
Personen, die sich für das Bierbrauen als Haus- und Hobbybrauer interessieren.
Abschluss
IHK-Zertifikat, durch Bestehen des Abschlusstests
Voraussetzungen
keine
Dauer
Montag bis Samstag jeweils von 9:00 bis 17:30 Uhr
Inhalt
Rohstoffkunde
- Entstehung und Herkunft
- Hopfen und Wasser
- Malz und Hefe
Grundlagen der Sensorik
- Praktische Ausbildung und Sensorik
- Geschmacksfehler erkennen
- Die wichtigsten deutschen Bierstile und deren wichtigsten sensorischen Besonderheiten
- Ausarbeitung eines Sudes, festlegen und berechnen der einzelnen Mengen
Brauen eines Sudes
- Bierbrauen in Theorie und Vorbereitung für die Praxis
- Malzbereitung und Spezialmalze in der Herstellung sowie Einsatz unterschiedlicher Spezialmalze
Exkursion in eine Spezialmalzfabrik mit Mälzereibesichtigung
Rechtlicher Teil
Seminarabend mit erfahrenen Haus- und Hobbybrauern
Vorbereitung auf den Abschlusstest und Fallbeispiele (offene Gesprächsrunde)